
Schliessen
Wonach werden die Tweets ausgewählt?
Tweet ist nicht gleich Tweet. Deshalb möchten wir Ihnen zusätzlich zu unserer quantitativen Twitter-Analyse auch einen qualitativen Eindruck geben.
Politik mobilisiert immer mehr im direkten Austausch mit Wählern. Neben dem persönlichen Kontakt auf Marktplätzen oder Veranstaltungen bietet Twitter für Kandidaten eine effiziente Möglichkeit, um schnell und direkt mit Wählern zu kommunizieren.
Jede Woche wählen wir subjektiv, aber nicht willkürlich einen Tweet aus, der aus unserer Perspektive besonders heraussticht oder interessant ist.
Sie haben noch keine digitale Public Affairs-Strategie? Mehr über unsere Leistungen im Bereich digitale Kommunikation unter www.instinctif.de.
Der Politik-Navigator von Instinctif Partners navigiert Sie durch die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland – und darüber hinaus auf europäischer Ebene. Themen und Anliegen, Emotionen und Hoffnungen verbinden sich mit Programmen und Personen. Nutzen Sie unsere objektive Erfahrung – und unsere subjektive Meinung.
Filtern nach
16
2018 ist das Jahr der Entscheidung für #Europa. Wir brauchen jetzt Ergebnisse bei den wichtigsten Fragen wie Zuwanderungssteuerung & -begrenzung, Eurosicherung und Wirtschaftswachstum. Der Aufbruch für Europa muss heute in Paris beginnen. #Merkel #Macron
— Manfred Weber (@ManfredWeber) 16. März 2018
Manfred Weber Tweet der Woche
15
Wörter wirken – es ist Zeit für die Große Koalition statt einer kleinen GroKo
15.03.2018 um 13:04 UhrNach fast einem halben Jahr ist es soweit: Angela Merkel ist vom Bundestag zur neuen Kanzlerin gewählt worden, die neue Bundesregierung hat sich formiert, der Koalitionsvertrag als Arbeitsplan der Legislaturperiode geht in die Umsetzung.
Weiterlesen
Wörter wirken – es ist Zeit für die Große Koalition statt einer kleinen GroKo
14
Jetzt kann es losgehen mit der Arbeit der neuen Bundesregierung - das neue #Kabinett nach der Ernennung durch den Bundespräsidenten im Schloss Bellevue. pic.twitter.com/EBv8M1tNVb
— Steffen Seibert (@RegSprecher) 14. März 2018
Steffen Seibert Tweet der Woche
14
Kanzlerwahl und Regierungsbildung
14.03.2018 um 12:04 UhrAngela Merkel ist 171 Tage nach der Bundestagswahl nun offiziell vom Bundestag zur Kanzlerin gewählt worden. Insgesamt 364 Abgeordnete stimmten für und 315 gegen sie. Neun Stimmen enthieleten sich und vier Stimmen waren ungültig. Anschließend hat der Bundespräsident auf Vorschlag der Kanzlerin die Ministerriege ernannt.
Kanzlerwahl und Regierungsbildung
4
Respekt - es wäre auch ein Rätsel gewesen, wenn die @spdde sich einem Koalitionsvertrag mit 70 Prozent eigenem Inhalt verweigert hätte... Wir freuen uns auf smarte Oppositionsarbeit! CL #groko #spdmitgliederentscheid #Mitgliedervotum
— Christian Lindner (@c_lindner) 4. März 2018
Christian Lindner Tweet der Woche
4
Verkündung des SPD-Votums
04.03.2018 um 15:03 UhrDie SPD hat das Ergebnis ihrer Mitgliederbefragung bekannt gegeben. Mit 66,02 Prozent der Stimmen fiel die Entscheidung doch relativ deutlich zugunsten einer Fortsetzung der Großen Koalition aus.