
Schliessen
#Twitterinsights 1: Die Parteien
Wer in der Politik Aufmerksamkeit erregen möchte, muss klar seine Meinung kundtun und in Debatten präsent sein. Dies gelingt besonders dann gut, wenn man andere über sich sprechen lässt, so wie es derzeit die AfD tut – auf Twitter.

In einer Analyse der Twitter-Aktivitäten rund um die Parteien sticht die AfD ganz klar hervor. Obwohl selbst relativ wenig auf Twitter aktiv, erhält die AfD eindeutig die größte Anzahl an Erwähnungen Dritter auf Twitter.
Das verwundert nicht, schließlich ist die AfD mit ihren provokanten Themen und Positionen in aller Munde. Wenn aber eine noch relativ kleine Partei es über einen längeren Zeitraum schafft, auf Twitter eine Dominanz gegenüber den anderen Parteien aufzubauen, so sollte das in Zeiten von Fake-News, Trolls und sonstiger manipulativer Online-Meinungsmache ein deutliches Warnsignal an die etablierten Parteien und an die Wähler sein. Wird die AfD größer gemacht als sie eigentlich ist?
Tatsächlich muss man genauer auf die Zahlen schauen, auf deren Inhalte und Qualität der Erwähnungen. Spiegeln die Daten wirklich Zustimmung für die Botschaften wider, oder sind es eher Scheinmehrheiten? Den Schluss, dass die AfD tatsächlich erfolgreicher als die etablierten Parteien über Twitter kommuniziert, kann man zumindest nicht ohne Weiteres ziehen.